Andrea Zorzi

italienischer Volleyballspieler; 325-facher Nationalspieler; Weltmeister 1990 und 1994, Europameister 1989, 1993 und 1995, Olympiazweiter 1996; spielte u. a. für Maxicono Parma 1985-1990, Mediolanum Mailand 1990-1994, Sisley Treviso 1994-1996; ital. Meister 1990 und 1996, ital. Pokalsieger 1987, 1989 und 1990, Europapokalsieger der Pokalsieger 1988, 1989, 1990 und 1993, Gewinner der Champions League 1995

Erfolge/Funktion:

Europameister 1989

Weltliga-Sieger 1990

* 29. Juli 1965 Noale

Folgt man der Terminologie des Fachorgans deutsche volleyball zeitschrift, dann gehört Andrea Zorzi in seiner Sportart zu den "Mega-Stars". Der italienische Angreifer, von den Journalisten seines Landes mit dem Beinamen "Zorro" versehen, ist einer der absoluten Top-Spieler der internationalen Volleyball-Szene und bestätigt seine Ausnahmestellung auch bei Topereignissen wie der FIBV-World-League-Endrunde 1990 in Osaka, bei der er zum wertvollsten Spieler des Turniers gewählt wurde. In der italienischen A-Liga, die hinsichtlich der Ansammlung internationaler Klassespieler der Serie-A des Fußballs nicht nachsteht, ist Andrea Zorzi der wirkungsvollste und spektakulärste Angreifer.

Der über zwei Meter große Zorzi (die Angaben schwanken zwischen 2,01 und 2,04 cm) glänzt vor allem mit seinen effektiven Angriffschlägen, bei denen er sich als unwiderstehlicher Draufgänger erweist. "Ich halte den Angriff vom Hinterfeld, genauer gesprochen von der Nummer eins aus, für die stärkste Seite ...